Commodore CBM 8032
Der CBM 8032 von Commodore ist in mehreren Versionen existent, insgesamt sind es 3. Der CBM 8032, der CBM 8032-32B und der CBM 8032-SK. Sie unterscheiden sich jedoch lediglich im Gehäuse, intern sind sie alle identisch. Der 8032-32B zum Beispiel kann um ein Laufwerk erweitert werden. Der 8032-SK wiederrum konnte kein Laufwerk aufnehmen, hatte dafür jedoch ein ergonomisches Gehäuse sowie einen schwenkbaren Bildschirm.
So schön dieses Gehäuse auch gewesen ist, so umständlicher war es mit der Wartung des selbigen. Im Gegensatz zu den anderen Modellen war der 8032-SK nur umständlich zu öffnen, weshalb man ihn in der Service-Abteilung von Commodore nur noch "Scheiß-Kiste" nannte anstatt der eigentlichen Bezeichnung "Seperate Keyboard" die daher kam, dass die Tastatur abnehmbar war.
Prozessor
| MOS 6502
|
Takt
| 1 MHz
|
Arbeitsspeicher
| 32 KB
|
Ausgabe
| Textmodus 80 x 25 (monochrom)
|
Ton
| Piepser
|
Anschlüsse
| 1 x IEEE488, 1 x Userport, 2 x Datasette
|
Betriebssystem
| Commodore Basic V4
|
Sprachen
|
|
Sonstiges
|
|
Intern
| kein Laufwerk intern, extern sind jedoch alle Commodore-Laufwerke mit IEEE488-Bus direkt betriebsfertig anschließbar (z.B. CBM 8250)
|
|